Der Ansatz von TeamMate für Generative KI besteht darin, produktive Tools bereitzustellen, die auf die Anforderungen und Praktiken der Internen Revision zugeschnitten sind und dabei Sicherheit und Transparenz gewährleisten.

TeamMate+ AI Editor

TeamMate+ AI Editor ist eine integrierte Generative KI-Schreib-Engine, die die Qualität der Dokumentation durch kontextbezogene Vorschlägen hinsichtlich Klarheit, Tonfall, Zusammenfassungen und Übersetzungen verbessert. Sie wurde mit Benutzerschutzmaßnahmen und branchenführendem Datenschutz entwickelt und soll den Dokumentationsprozess für Revisoren optimieren. Durch die Nutzung der Fähigkeiten fortschrittlicher Generativer KI-Modelle zur Unterstützung verschiedener Schreibaufgaben kann der TeamMate+ AI Editor die Produktivität steigern und gleichzeitig die Konsistenz und Qualität der Texte verbessern.
  • Bearbeiten oder Überarbeiten - Verbessert Texte durch eine reduzierte und vereinfachte Sprache, um komplexe Sachverhalte sofort in qualitativ hochwertige Texte zu verwandeln.
  • Aus Auswahl generieren - Fasst große Textmengen zu aussagekräftigen Zusammenfassungen zusammen oder kann diese erweitern und eine vollständigere Darstellung liefern.
  • Ton ändern - Schlägt Umformulierungen Ihres Textes in dem von Ihnen gewählten Tonfall vor, einschließlich der Möglichkeit, die Informationen professioneller, direkter, vertrauensvoller oder freundlicher zu gestalten.
  • Übersetzen - Übersetzt Inhalte in eine der unterstützten Sprachen (Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Chinesisch (vereinfacht), Hindi und Arabisch).
Kontakt
TeamMate+ AI Editor

Schutzmaßnahmen und Sicherheit

Die Arbeit der Internen Revision umfasst häufig die Überprüfung sensibler Daten. TeamMate nutzt branchenführende Verfahren, um Transparenz und Sicherheit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten.
Young Asian Female Software Developer Working on Computer Together with Diverse Creative Colleagues. Data Protection Center with Servers, Storage Hardware and Cyber Security Research
  • Schutzmaßnahmen: Entwickelt, um unangemessene, ungenaue oder voreingenommene Antworten zu verhindern.
  • Datenisolierung: Der TeamMate+ AI Editor verwendet die eingegebenen Inhalte , um das Modell weiter zu trainieren, so dass die Informationen innerhalb des Prüfungsprozesses sicher bleiben und weder für externe Parteien zugänglich sind noch für Modellverbesserungen verwendet werden.
  • Keine Datenaufbewahrung: Sobald der AI Editor Vorschläge macht oder Texte erzeugt, werden die Daten sofort verworfen. Benutzereingaben werden nicht für eine spätere Bearbeitung aufbewahrt.
  • End-to-End-Verschlüsselung: Alle Daten, die zum und vom TeamMate+ AI Editor übertragen werden, sind verschlüsselt.
  • PII-Blocker: Bietet eine Schutzfunktion, um PII zu identifizieren und zu maskieren, bevor sie an das KI-Modell gesendet werden.

Aktuelle KI-Themen für die Interne Revision

Diese Berichte enthalten Ergebnisse einer weltweiten Untersuchung, die von der IIA und TeamMate durchgeführt wurde.

Nutzung von generativer KI für die Interne Revision

Erfahren Sie mehr über den Einsatz generativer KI in verschiedenen Branchen und Regionen.

Wir betrachten [KI] als eine Ergänzung, die Menschen dabei hilft, besser, effizienter und produktiver zu sein und ihre täglichen Aufgaben besser zu erledigen.
Jim Pelletier, CIA, CGAP, Lead Product Manager, Wolters Kluwer TeamMate

Globale Perspektiven und Einblicke: Innovation und Technologie

Erfahren Sie mehr über die Rolle der Internen Revision bei der Prüfungssicherheit und Einführung von Technologien sowie über die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Personalbesetzung im Technologiebereich.

Da viele Unternehmen immer noch mit dem Einsatz von KI und generativer KI zu kämpfen haben, bietet sich für interne Prüfer die Chance, die Überwachung neuer Technologien zu verbessern…

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind die wichtigsten Überlegungen für die interne Revision bei der Verwendung von KI?

    Kontext - KI-Tools für die Interne Revision sollten auf den jeweiligen Kontext zugeschnitten sein, Klarheit und einen angemessenen Ton gewährleisten und über strenge Datensicherheits- und Datenschutzmaßnahmen verfügen.
    Datensicherheit - KI-Tools sollten alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
    Prüfungsablauf - KI-Tools können im gesamten Prüfungsprozess eingesetzt werden, von der Planung über Fieldwork bis hin zur Berichterstattung. Daher ist es wichtig, dass interne Revisionsteams klare Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen für deren Einsatz festlegen.

  • Wie integrieren Prüfer KI-Tools in bestehende Prüfsysteme und Arbeitsabläufe?
    Für viele generative KI-Tools gibt es kostenlose und öffentlich zugängliche Versionen. Die Interne Revision sollte jedoch prüfen, ob diese Tools für ihren Einsatzzweck geeignet sind. Der TeamMate+ AI Editor ist in TeamMate+ integriert und ermöglicht so eine optimierte Nutzung in einem audit-spezifischen Kontext, einschließlich Sicherheitsvorkehrungen und -maßnahmen.
  • Welche Schulungen und Fähigkeiten benötigen Mitglieder des Revisionsteams, um KI-Technologien effektiv einsetzen zu können?
    Zunächst muss überlegt werden, wie KI im gesamten Revisionsworkflow eingesetzt werden soll. Generative KI-Tools sind auf Eingaben oder Eingabeaufforderungen des Benutzers angewiesen, um Antworten zu generieren. Die Eingabe von Eingabeaufforderungen ist unkompliziert, doch viele sind sich nicht bewusst, dass die Struktur der Eingabeaufforderungen die Antwort beeinflussen kann. Der TeamMate+ AI Editor verfügt über kontextbezogene Eingabeaufforderungen für die Interne Revision, die für eine klare und konsistente Dokumentation sorgen.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse des TeamMate+ AI Editor relevant und für die Verwendung geeignet sind?
    Der TeamMate+ AI Editor verwendet mehrere Sicherheitsebenen – oft als „Guardrails“ bezeichnet –, um sicherzustellen, dass die erstellten Inhalte relevant, korrekt und angemessen sind.
Back To Top