Gesundheit21 April, 2025

Fünf Gründe, warum eine Lösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen für Ihr Krankenhaus unverzichtbar ist

Systeme zur klinischen Entscheidungsunterstützung (Clinical Decision Support, CDS) sind zu unverzichtbaren Instrumenten im modernen Gesundheitswesen geworden. Sie helfen bei der Bewältigung vielfältiger Herausforderungen, mit denen Fachkräfte täglich konfrontiert sind. Diese Lösungen wurden entwickelt, um die Patientenversorgung zu verbessern, die Arbeitsabläufe zu optimieren und Mediziner:innen dabei zu unterstützen, in einem sich schnell entwickelnden Bereich einen Schritt voraus zu sein.

Hier sind fünf wichtige Gründe, warum die Einführung eines CDS-Systems im Jahr 2025 Ihre Routine verändern und Behandlungsergebnisse verbessern könnte.

1. Verbesserung der Patientensicherheit

Die Patientensicherheit ist ein unverzichtbarer Eckpfeiler einer hochwertigen Gesundheitsversorgung. Fehlentscheidungen bei der Behandlung, veraltete therapeutische Ansätze und das Fehlen aktueller Best Practices stellen Herausforderungen bei der Leistungserbringung dar. Tools am Ort der Behandlung sind von entscheidender Bedeutung für die Überwindung dieser Hindernisse, da sie in wichtigen Momenten der Behandlung eine Echtzeit-Anleitung bieten. Bei komplexen Behandlungsentscheidungen kann ein CDS-Tool beispielsweise sofort auf potentielle Risiken hinweisen und bessere, sicherere Optionen anbieten.

2. Schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen

Die Notwendigkeit zeitnaher Behandlung kann oft die Qualität der Entscheidungsfindung beeinträchtigen, insbesondere in Notfallsituationen oder bei hohem Patientenaufkommen. CDS-Lösungen steigern die Effektivität, indem sie evidenzbasierte Erkenntnisse direkt in den Arbeitsablauf der Ärzt:innen integrieren. Der sekundenschnelle Zugriff auf Diagnosetools, Behandlungsprotokolle und patientenspezifische Empfehlungen trägt dazu bei, Verzögerungen zu reduzieren und eine zeitnahe Versorgung zu gewährleisten.

3. Schließen von Informationslücken für eine bessere Behandlung

Medizinische Fachkräfte, insbesondere solche, die sich mit komplexen oder seltenen Erkrankungen befassen, müssen sich oft mit Wissenslücken auseinandersetzen. CDS-Systeme erhöhen die Effizienz, indem sie Zugang zu fundiertem medizinischen Wissen und vertrauenswürdigen Ressourcen ermöglichen Diese Systeme bieten mehr als nur Warnungen; sie dienen auch der Weiterbildung, indem sie Empfehlungen mit zuverlässigen Forschungsergebnissen oder Leitlinien verknüpfen.

4. Personalisierte Empfehlungen für komplexe Fälle

Eine personalisierte Behandlung ist entscheidend für erfolgreiche Ergebnisse. Doch gleicht kein/e Patient/in dem/r anderen. CDS-Tools sind in der Lage, mehrere Variablen zu analysieren, z. B. Komorbiditäten, Laborergebnisse und demografische Daten, und bieten maßgeschneiderte Empfehlungen selbst für die schwierigsten Fälle. Dadurch wird sichergestellt, dass Mediziner:innen Zugang zu umsetzbaren, patientenspezifischen Erkenntnissen und nicht lediglich zu allgemeinen Anleitungen haben.

5. Mit den raschen Fortschritten im Gesundheitswesen Schritt halten

Mit der unaufhörlichen Flut an neuen Forschungsergebnissen und Leitlinien Schritt zu halten, stellt das medizinische Fachpersonal vor enorme Herausforderungen. Tools am Ort der Behandlung erleichtern diese Aufgabe, indem sie ständig die neuesten Erkenntnisse einbeziehen und sicherstellen, dass die Ärzt:innen Zugang zu zuverlässigen, aktuellen Informationen erhalten.

So kann die richtige CDS-Lösung am Ort der Behandlung beispielsweise neue Behandlungsprotokolle für neu auftretende Krankheiten kennzeichnen oder aktuelle Ergebnisse klinischer Studien in ihre Empfehlungsmuster einbeziehen. Strukturierte Bewertungen der Evidenz stellen sicher, dass Mediziner:innen die Stärke einer Empfehlung schnell erkennen und sichere, fundierte/informierte Entscheidungen treffen können.

Die Wahl der richtigen CDS-Lösung

Bei der Suche nach der für Sie geeigneten CDS-Lösung geht es nicht einfach darum, neue Technologien zu nutzen, sondern, sich für eine Lösung zu entscheiden, die von Haus aus auf die Bedürfnisse Ihrer Routine abgestimmt ist. Lösungen wie UpToDate® bieten umfassende Funktionen zur Verbesserung der klinischen Praxis, indem sie die neuesten Erkenntnisse einbeziehen, anwendbare Empfehlungen bereitstellen und Best Practices fördern. Mit dem richtigen Tool am Ort der Behandlung können Ärzt:innen im Jahr 2025 und darüber hinaus gut informierte, sicherere und stärker personalisierte Behandlungsentscheidungen treffen.

Erfahren Sie mehr über UpToDate
Back To Top