Die oben angeführte Klassifizierung zeigt deutlich, wie vielseitig die Einsatzfelder von Legal Tech sind. Dementsprechend groß ist das wirtschaftliche Potenzial für Rechtsabteilungen und Kanzleien, wenn sie Legal Technology einsetzen.
Welche Vorteile bietet Legal Tech der Rechtsabteilung?
Der Einsatz von
Legal Tech in der Rechtsabteilung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sich grob in drei Hauptvorteilen zusammenfassen lassen:
1. Effizienzsteigerung
Mit Legal Tech standardisieren und beschleunigen Rechtsabteilungen Arbeitsprozesse. Tools wie z.B. der
legisway-analyzer, die auf Machine Learning und künstliche Intelligenz zurückgreifen, können bereits heute Unternehmensjurist:innen bei der Vertragsprüfung unterstützen. Sie analysieren und bewerten Verträge in wenigen Sekunden – schneller als je ein Mensch. Durch den Einsatz von Dokumentenautomatisierung oder E-Signaturen (elektronischen Signaturen) werden zudem repetitive, zeitraubende Aufgaben in Rechtsabteilungen schneller erledigt.
2. Qualitätsverbesserung
Technologie hat keinen schlechten Tag. Legal Tech gehört somit zu den effektivsten Möglichkeiten für Rechtsabteilungen, die Fehlerquote und die damit einhergehende juristische Risiken zu verringern. So wird z.B. der Status von juristischen Anfragen anderer Abteilung mittels Ticketsystem lückenlos nachvollzogen, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit kollaborativen Tools verbessert und Fristen dank automatischer Erinnerungen eingehalten. Und während Unternehmensjurist:innen sich ihre juristische Urteilsfähigkeit über Jahre erarbeiten müssen, kann beispielsweise KI wie der
legisway-analyzer nach kurzer Trainingszeit bereits qualitativ hochwertige Risikoeinschätzungen treffen.
3. Einfacherer Zugang zu juristischem Wissen
Legal Tech erleichtert den Zugriff auf juristisches Fachwissen für das gesamte Unternehmen: Zum Beispiel konnten Verträge in der Vergangenheit nur von Unternehmensjurist:innen kompetent erstellt werden. Heute befähigt der Einsatz von Dokumentenautomatisierung und Self-Service Lösungen andere Fachabteilungen wie den Vertrieb oder Einkauf, selbständig Verträge rechtssicher zu erstellen. Somit können zunehmend mehr Verantwortlichkeiten bei gleichzeitiger Entlastung der Rechtsabteilung in die Fachbereiche gegeben werden.
Die Zukunft: Legal Technology 3.0 in der Rechtsabteilung
Die Zukunft der Rechtsabteilung wird maßgeblich von den Entwicklungen im Legal Tech-Bereich geprägt sein. Laut
Marktforschung von Gartner werden sich die Ausgaben für Legal Technology bis 2025 verdreifachen und bis zu 50 Prozent der Aufgaben in Rechtsabteilungen dann vollautomatisiert ausgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung von Technologien, um den ständig wachsenden Anforderungen der Rechtspraxis gerecht zu werden.
Ein Schlüsselaspekt wird die verstärkte Integration von künstlicher Intelligenz sein. Laut der gemeinsamen
Studie von Wolters Kluwer und ELTA (European Legal Tech Association) haben Unternehmensjurist:innen aktuell sehr unterschiedliche Erwartungen, aber stehen KI allgemein positiv gegenüber. Zukünftig werden Legal-Tech-Tools noch intelligenter und autonomer agieren, wodurch sie in der Lage sein werden, komplexe Aufgaben eigenständig zu bewältigen. Von der Vertragsanalyse bis zur juristischen Beratung werden KI-gestützte Systeme eine immer größere Rolle spielen.
Ein weiterer wichtiger Trend ist die Erweiterung der Einsatzgebiete von Legal Tech auf Compliance-Aufgaben. Durch fortschreitende Automatisierung und datengetriebene Analysen (Predictive Analytics) wird es möglich sein, Compliance-Prozesse noch effizienter zu gestalten und frühzeitig auf mögliche Risiken hinzuweisen. Die Verknüpfung von Legal Tech mit Blockchain-Technologie wird voraussichtlich ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Die Blockchain bietet eine sichere und transparente Möglichkeit, Verträge und rechtliche Dokumente zu verwalten, was zu einer höheren Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit in digitalen Rechtsprozessen führt.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Zukunft von Legal Tech weit über die Automatisierung hinausgeht und eine transformative Wirkung auf die Arbeit von Unternehmensjurist:innen haben wird.
Fazit
Der Einsatz von Legal Tech in Rechtsabteilungen markiert einen entscheidenden Schritt in die Zukunft. Die vielseitigen Einsatzfelder und Vorteile von Legal Technology, von der Effizienzsteigerung bis zur Qualitätsverbesserung, sind evident und haben bereits viele Unternehmensjurist:innen dazu veranlasst, technologische Innovationen zu implementieren. Die Entwicklungen in der Legal-Tech-Branche deuten jedoch darauf hin, dass dies erst der Anfang ist.
Die Zukunft von Legal Technology verspricht nicht nur eine weitere Automatisierung von Arbeitsprozessen, sondern auch eine tiefgreifende Transformation der Art und Weise, wie Rechtsabteilungen arbeiten werden. Die schnell voranschreitende Integration von künstlicher Intelligenz, die Ausdehnung der Anwendungsbereiche auf Compliance-Aufgaben und die Verknüpfung mit Blockchain-Technologie sind nur einige Beispiele für die kommenden Entwicklungen.
In einer dynamischen Welt, in der digitale Innovationen unaufhaltsam voranschreiten, ist die Offenheit für Legal Tech nicht nur eine strategische Überlegung, sondern eine Notwendigkeit. Diejenigen, die diese Technologien proaktiv adaptieren und in ihre Arbeitsprozesse integrieren, werden nicht nur effizientere Abläufe erleben, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil erlangen.