Mit CCH® Tagetik Innovationen vorantreiben

KI-basiertes CPM verändert die Finanzwelt grundlegend.

Die Expertenlösung CCH Tagetik Corporate Performance Management vernetzt Finanz- und Betriebsteams in einer umfassenden Plattform, die alle Performance-Anforderungen automatisiert. Die mehrfach ausgezeichnete Software basiert auf einer leistungsstarken Datenverarbeitungs-Engine und künstlicher Intelligenz, so dass Finanzteams ihre Aufgaben schneller und präziser als je zuvor erledigen können.

Als One-Stop-Shop für CPM rationalisiert unsere Plattform alle Finanzprozesse, darunter: 

  • Finanzabschluss und Konsolidierung  
  • Erweiterte Planung und Analyse  
  • ESG- und aufsichtsrechtliche Berichterstattung  
  • Unternehmenssteuern  
  • Statutarische und Management-Berichterstattung  

Beschleunigen Sie den Finanzabschluss. Erhöhen Sie die Planungsflexibilität. Datengestützte Entscheidungsfindung. CCH Tagetik ist ebenso einfach zu implementieren wie zu nutzen und nutzt eine offene Architektur für die Anbindung an alle Quellsysteme und ist in der Cloud verfügbar.

cch-tagetik-og-video-teaser-2023.png
Video ansehen
CCH® Tagetik wird von führenden Analystenhäusern auf der ganzen Welt gewürdigt

Dresner 2023 excellence awards.png  cch-tagetik-badge-bpm-2023-VLMPremierLeader2023.jpg      dresner-logo-2023-tech-innovation-award   logo-nucleus-2022

Erfahren Sie den CCH Tagetik-Unterschied

CCH Tagetik geht über einfaches CPM hinaus. Es verbindet finanzielle und operative Daten auf einer KI-basierten Plattform und lässt sich leicht in Ihre bestehende Technologie integrieren.  Das Ergebnis ist ein vollständiger Überblick über die Performance Ihres gesamten Unternehmens.

AI-powered CCH Tagetik Intelligent Platform supercharges our entire CPM offer

Maximieren Sie Ihr gesamtes CPM-Erlebnis mit der CCH Tagetik Intelligent Platform

Die gesamte CCH Tagetik Plattform wird durch künstliche Intelligenz unterstützt und verbessert alle Prozesse im Corporate Performance Management (CPM), von der Planung über das Reporting bis hin zur Analyse.


Durch plattformübergreifende Funktionen ermöglichen wir es Finanzteams, ihre Datenreise in Richtung größerer Effizienz und Genauigkeit zu revolutionieren.

Intelligent Foundation 


KI-gestützte Technologie, die massive Unternehmensdaten in großem Umfang transformiert.

  • Objektive KI

  • Analytic Information Hub: unsere Datendrehscheibe

  • Konnektivitäts-APIs

Intelligente Lösungen 


KI-gestützte Software, die einen effizienten, genaueren Abschluss, Offenlegung, Reporting, Planung und Forecasting unterstützt.

  • Finanzabschluss & Konsolidierung 
  • ESG & Regulierung 
  • Unternehmenssteuern 
  • Erweiterte Planung 
  • Intelligent Disclosure

Intelligente Einblicke


KI-gestützte Analysetools, die Einblicke gewähren und die Entscheidungsfindung verbessern. 

  • Ask AI: unser GenAI Tool 
  • Intelligent Analytics 
academy-image-box.jpg

CCH Tagetik Academy

Die Global Academy verbessert die CCH Tagetik-Ausbildung unserer Kunden mit einem weltweiten Angebot an Kursen, Bootcamps, Workshops und Live-Webinaren.

Unser Ziel ist es, effizient neue Talente an Bord zu holen, sie weiterzubilden und kontinuierliches Lernen zu gewährleisten.

 

Zufriedene Kunden
Erfahren Sie, warum weltweit Kunden aller Branchen auf CCH Tagetik-Software vertrauen.
Ressourcen zur Finance Transformation Plattform
Über CPM
  • Was ist Performance Management?

    Performance Management ist, ähnlich wie Corporate Performance Management, ein Oberbegriff, der die Leistung eines Unternehmens und die Erfüllung von Zielen, Vorgaben und Standards durch die Abteilungen untersucht. Es soll herausfinden, was funktioniert - und was nicht. 

    Laut Gartner Research ist CPM [Corporate Performance Management] ein Oberbegriff, der die Methoden, Metriken, Prozesse und Systeme beschreibt, die für die Überwachung und das Management der Geschäftsleistung eines Unternehmens eingesetzt werden. Anwendungen, die CPM ermöglichen, übersetzen strategisch ausgerichtete Informationen in operative Pläne und übermitteln aggregierte Ergebnisse. Diese Anwendungen sind auch in viele Elemente des Planungs- und Kontrollzyklus integriert, oder sie befassen sich mit BAM oder der Optimierung von Kundenbeziehungen. CPM muss durch eine Reihe von analytischen Anwendungen unterstützt werden, die die Funktionalität zur Unterstützung dieser Prozesse, Methoden und Metriken bieten. 

    Das Leistungsmanagement zielt darauf ab, Abteilungen, Produktlinien, Ressourcen, Systeme und Mitarbeiter auf strategische Ziele und Unternehmensprioritäten auszurichten. Es ist eine wichtige Funktion für Unternehmen, die proaktiv Entscheidungen treffen wollen. Die Fähigkeit, geschäftliche Berechnungen durchzuführen, What-if-Szenarien durchzuspielen, Prognosen zu erstellen, zu planen und genaue Budgets zu erstellen, hängt weitgehend von der Fähigkeit eines Unternehmens ab, Leistungsdaten zu sammeln und zu verstehen. Im Zeitalter von Big Data, zunehmend globalen Märkten und der zunehmenden Digitalisierung der Welt ist das Leistungsmanagement von entscheidender Bedeutung für die Fähigkeit eines Unternehmens, die Leistung des gesamten Unternehmens zu organisieren, abzugleichen und darüber zu berichten.

  • Was ist eine Gap-Analyse in der Wirtschaft?

    Bei der Gap-Analyse wird die Frage gestellt: „Wie kommen wir vom Ist-Zustand zum Soll-Zustand?" Mit anderen Worten: Es geht darum, festzustellen, wo ein Unternehmen steht, wo es hin will und wie es dorthin kommt. Die auch als Bedarfsanalyse bezeichnete Gap-Analyse folgt dem folgenden Untersuchungsmuster

    • Gegenwärtiger Zustand: Welchen Bereich, welches Produkt, welche Finanzmittel oder welchen Prozess möchten Sie verbessern? 
    • Zielzustand: Wie soll dieser Bereich, dieses Produkt, dieser Finanzbereich oder dieser Prozess in Zukunft aussehen? Was ist Ihr Ziel?  
    • Identifizierung der Lücke: Was hindert Sie daran, dieses Ziel zu erreichen? Welche Bereiche, Ressourcen und Fähigkeiten fehlen?  
    • Füllen der Lücke: Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, um den Zielzustand zu erreichen?

    Die Gap-Analyse beinhaltet die Fähigkeit eines Unternehmens, erfolgreich Abweichungsberichte, KPI-Berichte, Geschäftsmodellierung, treiberbasierte Planung, Zuweisungen, What-if-Analysen und Szenario-Modellierungen durchzuführen und auf Benchmarks, Echtzeitdaten und historische Daten zuzugreifen.

Back To Top