Der richtige Einsatz von generativen
KI-Modellen in der öffentlichen Verwaltung:

KI-Sprachmodelle sind in aller Munde – doch wie kann Künstliche Intelligenz auch in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen und dabei unterstützen, die aktuellen Herausforderungen wie Digitalisierung, demografischer Wandel und Datenschutz zu lösen?

Bei unserem zweiten GovTech Prompt-a-thon arbeitet Ihr gemeinsam in kollaborativen Teams und mit Unterstützung von KI-Expert:innen an Lösungen für die wichtigsten Anwendungsbereiche generativer KI
in der öffentlichen Verwaltung
. Ihr nutzt dabei generative KI-Modelle, daher ist eine erste Prompting-Erfahrung hilfreich, jedoch nicht notwendig!

Teilnehmen können Studierende, Young Professionals und Mitarbeitende aus dem öffentlichen Sektor, aus den Bereichen IT, Jura, Projektmanagement … oder einfach nur alle Menschen mit Interesse daran, die öffentliche Verwaltung mit großartigen Ideen voranzubringen.

Video-Rückblick: GovTech Prompt-a-thon 2024

Video-Promt-a-thon-2024

Inhaltlich liegt der Fokus auf den Anwendungsbereichen

  • Automatisierung von Workflows,
  • Verbesserung von (Fach-)Texten,
  • Umstrukturierung von Informationen und 
  • effektive Kommunikation mit den Bürger:innen.

Je nach Themenfeld schließt Ihr Euch vor Ort in Teams zusammen und arbeitet an entsprechenden Lösungen. Unterstützung erhaltet Ihr von unseren erfahrenen Mentor:innen.

Zum Abschluss des Prompt-a-thons präsentiert Ihr als Team Eure Idee vor unserer Fach-Jury. Das Gewinner-Team erhält attraktive Sachpreise!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Zukunft der öffentlichen Verwaltung zu gestalten.
Jetzt unter dem nebenstehenden Formular kostenlos anmelden!

Wann: 26. Juni 2025, 09:00 bis 18:00 Uhr
Wo: WKEINS, Wolters Kluwer Straße 1, 50354 Hürth
Kontakt: [email protected]


Agenda

09:00 Uhr Begrüßung
09:20 Uhr Einführung ins Prompting
09:30 Uhr Ideen-Pitching
10:00 Uhr Prompting beginnt
13:00 Uhr Mittagessen
16:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse vor Fach-Jury
17:15 Uhr Sieger-Ehrung
17:30 Uhr Abendessen und Networking

Was ist ein Prompt-a-thon?

»Ein Prompt-a-thon ist eine Veranstaltung, bei der die Teilnehmer:innen gemeinsam und innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens an einer Lösung, einer Idee oder einer Herausforderung arbeiten.

Im Gegensatz zu einem Hackathon, bei dem bspw. ein eigenständiger Code geschrieben wird oder Produkt-Prototypen entworfen werden, verwendet ein Prompt-a-thon generative KI-Modelle wie ChatGPT, um Produktideen zu entwerfen oder Lösungen zu entwickeln.«

Christian Hartz, Legal Engineer, DXG LRS Advanced Tech

   
    
Unsere Kooperationspartner



 
  Bildnachweis: Mdisk/stock.adobe.com

Füllen Sie dieses Formular aus um sich zu der Veranstaltung anzumelden.

Back To Top