Folgender Inhalt wird in der Veranstaltung besprochen:
Das Seminar widmet sich der Erstellung und inhaltlichen Ausgestaltung von Schlussbericht und Schlussrechnung im Insolvenzverfahren. Den Schwerpunkt bildet die gerichtliche Prüfung der vom Verwalterbüro einzureichenden Dokumente durch das Insolvenzgericht bzw. einen gerichtlich bestellten Sachverständigen (Schlussrechnungsprüfer). Hier werden Prüfungsumfang, Prüfungsdichte und Prüfungsmethodik behandelt.
Schlussrechnung und Schlussrechnungsprüfung im Insolvenzverfahren
Online-Seminar: 08.06.2021 | 16.00 bis 17.30 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO und lt. GOI möglich
Prof. Matthias Nicht
Professor für Bürgerliches Recht, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht, Registerrecht
Katharina Holst
Digital Product Manager
Wolters Kluwer Deutschland
1. Test abschließen
Abonnieren Sie hier das Online-Modul 30 Tage kostenlos (keine Kündigung notwendig): Klicken Sie auf "30 Tage kostenlos testen" und folgen Sie den Anweisungen. Haben Sie schon eine Registrierung für Wolters Kluwer Online, können Sie sich direkt anmelden. Andernfalls legen Sie einen Account als Neukunde an, um das Modul für 0 € zu abonnieren.
2. Einloggen
Nach der Anmeldung/Registrierung und Abschluss des kostenlosen Tests, loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Wolters Kluwer Online ein. Unter "Fachmodule" können Sie nun alle Inhalte Ihres Moduls abrufen. Bitte beachten Sie, dass es ein paar Minuten dauern kann, bis Ihr Modul aktiviert ist.3. Seminar-Anmeldung
Unter "Online-Seminare" finden Sie "Online-Seminare Insolvenzrecht" oder klicken Sie hier. Folgen Sie den Links auf der Seite, gelangen Sie zu einer Übersichtsseite aller Online-Seminare. Melden Sie sich über das dort platzierte Formular an oder schauen Sie sich die Aufzeichnungen aller vergangenen Seminare an.Heymanns Insolvenzrecht Premium
Das Modul »Heymanns Insolvenzrecht Premium« enthält sämtliche Fachtitel und Entscheidungssammlungen des bewährten Moduls »Heymanns Insolvenzrecht Plus« und deckt darüber hinaus auch übergreifende rechtliche Themen ab. Kombiniert werden die wertvollen Inhalte mit praxisnahen digitalen Assistenten für insolvenzrechtliche sowie sanierungsrechtliche Themen, um Ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten.
Was ist im Modul enthalten?
- Mindestens 12 Online-Seminare pro Jahr aus den Bereichen Insolvenz- und Sanierungsrecht (Anerkennung nach § 15 FAO und GOI möglich)
- Aktuelle Inhalte, Kurzbeiträge und Praxistipps rund um das StaRUG und SanInsFoG
- InsVV-Vergütungsrechner zur Ablösung von zeitaufwendigen manuellen Berechnungen
- Erweitertes Produktportfolio mit übergreifenden Werken und Inhalten wie z.B. dem DSGVO-Kommentar
- Die Zeitschrift ZInsO als Print-Ausgabe inkl. der ZInsO FOKUS Sanierung
- Formular-Assistent zur interaktiven Bearbeitung und Erstellung von Dokumenten, Formularen und Checklisten