Wir machen Sie fit mit 4 Top-Referenten zu Top Themen
Das Insolvenzanfechtungsrecht hatte sich in den vergangenen 10 Jahren zu einem wahren Dschungel entwickelt, der nur noch für Spezialisten begehbar war. Doch nun schlägt der BGH neue Schneisen in diesen Dschungel und wir zeigen Ihnen den richtigen Weg und bringen Sie in einem interaktiven Online-Seminar auf den aktuellsten Stand. Sie haben Fragen? Unsere Referenten antworten. Sie suchen nach Lösungen? Unsere Referenten zeigen sie auf. Sie wollen Entwicklungen diskutieren? Wir laden sie ein, das mit uns gemeinsam zu tun. Wir nehmen uns Zeit für Sie - 3,5 Stunden geballtes Anfechtungswissen.
Dazu haben sich die Autoren und Herausgeber des nun schon in 5. Auflage erscheinenden Handbuchs zur "Praxis der Insolvenzanfechtung" mit einem der profiliertesten Richter aus dem IX. Zivilsenat zusammengefunden, um Sie auf den neuesten Stand zu bringen.
Nach einer kurzen Einführung in die allgemeinen Grundsätze des Anfechtungsrechts von Prof. Dr. Hans Haarmeyer, nimmt Prof. Dr. Jens Schmittmann Sie mit in den Themenkreis der Anfechtbarkeit von Gesellschafterdarlehen (§ 135 InsO) und gibt Ihnen zudem Hinweise zu den sich ergebenden steuerlichen Fragen. Prof. Dr. Michael Huber stellt Ihnen in der ihm eigenen unnachahmlichen Weise dann die aktuellen Probleme rund um die "neue" Vorsatzanfechtung (§ 133 InsO) nach dem Grundsatzurteil des BGH vom 06.05.2021 vor und übergibt den Stab an RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape, der dann intensiv die Pfade der Anfechtung unentgeltlicher Leistung ausleuchtet.
Sie können sich interaktiv in die Vorträge einbringen, nachfragen, mitdiskutieren, Probleme lösen lassen und werden nach 3,5 Stunden fit und top-informiert sein.