Recht & Verwaltung19 August, 2019

The Power of Purpose: Warum Unternehmen definieren, was sie antreibt

Eine Bestimmung haben. Etwas bewirken. Das sind Ziele, nach denen viele Menschen in ihrem privaten Umfeld streben – um die Lebensqualität für unsere Familien, unsere Gesellschaft und die Welt als Ganzes zu verbessern.

Doch auch Unternehmen streben heute danach, eine Bestimmung zu haben und etwas zu bewirken: Sie definieren ihren Purpose. Ein nachhaltiger, bedeutsamer Purpose ist heute ein wichtiger Baustein davon, wie die Geschäftswelt funktioniert. Denn mehr denn je sind die Kunden ein aktiver und informierter Partner bei allen Entscheidungen, die ein Unternehmen trifft.

Allein durch Profit angetrieben zu sein, funktioniert heute nicht mehr. Immer häufiger reift die Erkenntnis, dass wir sinnstiftend handeln müssen und dass wir alle Mitglieder derselben globalen Gemeinschaft sind. Unser Purpose unterstützt uns dabei, einige grundlegende Fragen über unser Rolle in dieser Gesellschaft zu beantworten. Warum existieren wir als Unternehmen überhaupt? Wo ist unser Platz in der Gesellschaft? Was tragen wir zum Wohlergehen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unserer Kundinnen und Kunden und der Welt insgesamt bei?

Werte, Wirkung, Purpose

Unternehmen auf der ganzen Welt haben mittlerweile erkannt, wie wichtig es ist, einen Purpose zu haben. Der World Value℠ Index misst beispielsweise, wie sehr sich Menschen durch eine Marke inspiriert fühlen, und in welchem Ausmaß diese Inspiration letztlich zu aktiver Unterstützung bzw. zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen führt. Es ist sicher kein Zufall, dass die Top 6 des World Value Index aus Unternehmen besteht, die anderen Menschen helfen. Doch die BBC stellt fest„Von einen Purpose angetrieben zu sein, gilt nicht mehr nur exklusiv für Non-Profit-Organisationen. Unternehmen wie Amazon und Airbnb schaffen ein Gleichgewicht zwischen Profit und Purpose, um finanziell erfolgreich zu sein.“ Auch weltweit führende Unternehmen wie Google und IBM haben ihren Purpose formuliert. Bei PwC heißt es z.B. „Our purpose is to build trust in society and solve important problems.”

Ein Artikel der Harvard Business Review (HBR) zielt in die gleiche Richtung und stellt fest, dass wegweisende Unternehmen einiges gemeinsam haben. „Sie werden durch ihren Purpose angetrieben, sind leistungsorientiert und prinzipientreu.“ Auf den Punkt bringt es ein weiterer Artikel von HBR und Quartz.com„Mission und Marge gehen Hand in Hand.

Menschen mit Purpose

Auch Wolters Kluwer hat klar formuliert, was uns täglich antreibt: Wir unterstützen Experten dabei, das Richtige zu tun, wenn es wirklich darauf ankommt.

Nancy McKinstry, CEO von Wolters Kluwer seit 2003, sagt dazu: „Wolters Kluwer hat einen klaren Purpose, der uns mit unseren Kunden verbindet. Die Wirkung, die alle diese Experten erzielen, wenn es wirklich darauf ankommt, führt zu einer nachhaltigeren Welt und bringt unsere Gesellschaft voran“.

Eine klare Aussage zum Purpose ist nicht nur für die externen Stakeholder eines Unternehmens wichtig. Gut definiert und kommuniziert unterstützt ein Purpose auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit, indem er verdeutlicht

  • warum es das Unternehmen gibt,
  • welche Rolle das Unternehmen in der Gesellschaft hat,
  • welchen Beitrag das Unternehmen leistet.

Mit diesen drei Elementen kann jeder im Unternehmen weiter herunterbrechen, welchen Mehrwert das für einen speziellen Markt oder eine spezielle Zielgruppe bietet. Die Definition eines Purpose ist also ein guter Startpunkt, um einen gemeinsamen Fokus für das gesamte Unternehmen herzustellen.

Enorm wichtig ist außerdem, dass der Purpose von allen „gelebt“ wird. Wolters Kluwer ist stolz darauf, die Werte des Unternehmens mit allen internen und externen Stakeholdern zu teilen und andere zu inspirieren, ebenfalls einen Purpose zu entwickeln, der über den reinen Profit hinausgeht.

Back To Top