Schockschäden: Auswirkungen und
rechtliche Rahmenbedingungen

von: Dr. Jan Luckey, Richter am OLG, Köln

In der 4. Auflage des »Handbuch Personenschaden« beleuchtet Dr. Jan Luckey umfassend die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Der Bundesgerichtshof hat im Bereich »Entschädigung im Todesfall« mehrere grundlegende Entscheidungen getroffen, die u.a. im Kapitel »Schockschäden« ausführlich behandelt werden.

Ein »Schockschaden« entsteht durch seelische Erschütterungen bei einem Unfall, sei es durch das Miterleben, den Anblick der Folgen oder die Nachricht davon. Nutzen Sie die Gelegenheit und laden Sie sich unsere Leseprobe des Kapitels zu »Schockschäden« herunter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Im Fokus stehen dabei die folgenden Themen:

  • Schockschaden des Unfallopfers
  • Schockschaden bei Helfern und Betreuern
  • Schockschaden aufgrund von Verletzung/Tod naher Angehöriger
    • Gesundheitsschaden
    • Verständlicher Anlass
    • Nahe Angehörige
    • Zurechnung des Mitverschuldens des Getöteten?
    • Beschlussempfehlungen des VGT zum Thema »Angehörigenschmerzensgeld«
  • Neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung sind berücksichtigt
  • Checklisten und Formulierungsbeispiele zu immateriellen Schäden (z.B. Schockschäden) sind neu aufgenommen worden

Füllen Sie das nebenstehende Formular aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf unseren Download zu »Schockschäden«.


Zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen:

Luckey, Handbuch Personenschaden


4. Auflage 2025, Luchterhand Verlag

Mehr erfahren

Bildnachweis: nyul/stock.adobe.com
Back To Top