Das Interview zum UPC Mock Trial

In unserem Interview berichtet Herr Dr. Bausch, der als Richter am UPC Mock Trial teilnahm, wie die Kammer über zahlreiche spannende verfahrensrechtliche sowie materiell-rechtliche Probleme entschied.

Das Interview wurde sowohl in deutscher Sprache als auch in englischer Sprache geführt. Es werden Ihnen u.a. folgende Fragen beantwortet:

  • Herr Dr. Bausch, Sie haben im Januar 2023 an einem Mock Trial in Mailand teilgenommen. Worum ging es bei dem Prozess und was war Ihre Rolle?
  • Das klingt nach einem ziemlich komplexen Prozess, an dem viele Anwält:innen beteiligt waren?
  • Also können europäische Patentanwält:innen auch Parteien vor dem EPGÜ vertreten?
  • Welche rechtlichen und technischen Probleme gab es denn im vorliegenden Fall?
  • Wie hat die Kammer diese Fragen gelöst?

Die Autoren erläutern in unserem Gratis-Download unter anderem folgende praxisrelevante Themen, die in einem Gerichtsverfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht (EPG) eine Rolle spielen können: 

  • Möglichkeit der Verfahrenstrennung 
  • Technisch qualifizierte Richter
  • Vertragsverletzung: gleichwertige Verletzung (über Art. 69 EPÜ)
  • Mittelbare Verletzung (Art. 26 EPGÜ)
  • Recht auf Verbot der unmittelbaren Benutzung der Erfindung (Art. 25 lit.c EPGÜ)
  • Offensichtlichkeitsprüfung 
  • Einstweilige Verfügung (Art. 62, 63 EPGÜ)

Die Autoren


Thorsten Bausch

Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., Patentanwalt und European Patent Attorney, Partner bei Hoffmann Eitle


Johannes Osterrieth

Dr., M.Chem., M.Res.
 
Bildnachweis: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com
Back To Top