split-hero-scp.jpg
Finanzen 17 Dezember, 2024

Wie generative KI das narrative Reporting und das Offenlegungsmanagement neu erfindet

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Fortschritte im Bereich KI das Berichtswesen von Unternehmen entlasten können, sodass Finanzteams die Flut von Finanz-, Gesetzes- und Management-Reporting-Anforderungen erfüllen können - ohne ihre Systeme zu überlasten.

Unternehmensberichterstattung ist zum Teil Wissenschaft, zum Teil Kunst, zum Teil Geschichte. Die Verwaltung präziser Daten, die Erstellung überzeugender Berichte und die aussagekräftige Visualisierung von Leistungstrends sind die Grundpfeiler der Unternehmensberichterstattung. Und sie werden bald durch eine Reihe neuer Anforderungen an das Reporting herausgefordert, wie z.B. die Offenlegung von CO2-Emissionen, CSRD, BEPS Pillar 2, und CbCr.  

In Kombination mit der Forderung der Unternehmensführung nach Echtzeit-Aktualisierungen der KPIs, einem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld und steigenden Kosten hat der Druck auf die Berichtsprozesse - und die dafür verantwortlichen Teams - gigantische Ausmaße angenommen.

Die gute Nachricht? Künstliche Intelligenz (KI) ist reif genug, um Finanzteams zu unterstützen. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Fortschritte im Bereich KI das Berichtswesen von Unternehmen entlasten können, sodass Finanzteams die Flut von Finanz-, Gesetzes- und Management-Reporting-Anforderungen erfüllen können - ohne ihre Systeme zu überlasten.   

Was Sie erfahren werden: 

  • Kurze Zusammenfassung: Wie KI funktioniert    
  • Die Rolle von GenAI in der narrativen Berichterstattung
  • Die Rolle von KI im Offenlegungsmanagement  
  • Risiken und Herausforderungen KI-gestützter Berichterstattung
  • Best Practices für die Integration von KI
  • Vorbereitung auf die Zukunft von KI im Unternehmens-Reporting  

Kurze Zusammenfassung: Wie KI funktioniert

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Rechenprozess, der Algorithmen und maschinelle Lernmodelle nutzt, um datenbasierte Aufgaben auf einem fortschrittlichen Automatisierungsniveau auszuführen. Es gibt mehrere Kategorien der KI, darunter:

  • Generative KI (GenAI): GenAI kombiniert statistische Algorithmen, maschinelles Lernen und Lernmodelle, einschließlich großer Sprachmodelle und natürlicher Sprachverarbeitung, um komplexe und kreative Inhalte wie Bilder, Musik, Videos und Texte basierend auf den Daten, auf denen sie trainiert wurden, zu erstellen.
  • Maschinelles Lernen: Algorithmen, die Muster in Daten erkennen, um Vorhersagen zu treffen, Trends zu klassifizieren und neue Informationen zu generieren.

Einsatzmöglichkeiten von KI im Finanzwesen: 

  • Prädiktive Analysen: Prädiktive Analysen treffen Vorhersagen, indem sie Muster in großen Datensätzen identifizieren und die Wahrscheinlichkeit messen, dass diese Muster erneut auftreten. Im Finanzwesen können prädiktive Analysen für Planung und Prognosen genutzt werden.
  • Datenentdeckung: Auch bekannt als Analytische KI oder Objektive KI, kann Datenentdeckung Muster in großen Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten schneller und effizienter identifizieren als Menschen. Finanzteams können sie nutzen, um Leistungstreiber zu identifizieren, insbesondere wenn Performance-Änderungen nicht sofort erkennbar sind.
  • Datenmanagement: Genauigkeit ist für Finanzteams entscheidend, die für die Freigabe von Informationen in gesetzlichen Berichten verantwortlich sind. Datenfehler können jedoch leicht in Berichterstellungssysteme und abschließende Berichte gelangen. KI kann genutzt werden, um Unregelmäßigkeiten in Daten zu markieren und zur Überprüfung zu melden.
  • Berichtsgestaltung: GenAI ist besonders fähig in der Sprachverarbeitung, Inhaltserstellung und dem Management großer Datenmengen. Finanzteams können GenAI nutzen, um:
  1. Daten in neue Berichte einzugeben oder bestehende Berichte zu aktualisieren
  2. Daten- und Trendvisualisierungen zu erstellen 
  3. Performance in Berichten zu beschreiben 

GenAI kann hilfreich sein bei Aufgaben wie Dashboarding, Erstellung von Berichten, Datenvisualisierung und Analysen.

Wie GenAI die Unternehmensberichterstattung unterstützen kann

Die Stärke von GenAI liegt in der Fähigkeit, Inhalte wie Videos, Texte und Bilder zu erstellen. Dies macht es zu einem außergewöhnlichen Werkzeug für die Unterstützung bei Aufgaben der Unternehmensberichterstattung, wie z. B. der Erstellung des Jahresberichts, der Zusammenstellung von Nachhaltigkeitsberichten und der Generierung datengestützter Erkenntnisse.   

Da GenAI große Datenbanken schnell analysieren und die Informationen in Erzählungen und Visualisierungen übersetzen kann, übernimmt es für Finanzteams die mühsame Arbeit der Berichterstellung, wenn es in ihre CPM-Lösungen integriert wird.

Während der Narrationserstellung kann GenAI:

- Verbesserungen für vorhandenen Text vorschlagen
- Texte basierend auf einer Benutzeranweisung erstellen
- Berichtsbezogene Erzählungen anhand der im Bericht vorhandenen Datenmuster verfassen 
- Zusätzliche Dateien und Informationsquellen analysieren, um textuelle Empfehlungen zu unterstützen 
 
Während der Visualisierung kann GenAI: 

- Ein Microsoft Word-Dokument in Präsentationsfolien umwandeln 
- Vorschläge zur visuellen Gestaltung, Formatierung und Layout machen
- Performance-Trends aus Datensätzen in Diagramme oder Grafiken übersetzen

Intelligent Disclosure

Automatisieren Sie das Berichten. Fördern Sie die Zusammenarbeit. Liegen Sie immer richtig.

Wie KI das Offenlegungsmanagement und die Compliance unterstützen kann  

Präzise und regelkonforme Offenlegung beginnt, wenn Daten in die funktionalen Systeme gelangen, und muss sich fortsetzen, während die Daten durch Finanzprozesse wie den Finanzabschluss und die Konsolidierung laufen, bevor sie in Offenlegungsberichte einfließen. KI kann eine zusätzliche Ebene der Datensteuerung in das Corporate Performance Management einbringen, indem sie als Wächter für Fehler fungiert und die Datenqualität in Berichten verbessert.  

KI kann eingesetzt werden für:

Datenaufbereitung: KI kann wiederholte Datenprozesse durch fortschrittliche Automatisierung vereinfachen. Da KI aus der bisherigen Datenverwaltung lernt, kann sie die Datensammlung und -zuordnung vereinfachen, indem sie Daten aus unterschiedlichen Quellen und Buchhaltungsstandards normalisiert, organisiert und in das richtige Format und die korrekte Hierarchie bringt. 

Fehlererkennung: Tippfehler, falsche Angaben und wesentliche Fehler passieren, insbesondere wenn Finanzteams den ganzen Tag Tabellenkalkulationen bearbeiten. Da KI auf Trends basiert, kann sie erkennen, wenn eine Zahl von typischen Datenabweichungen abweicht, und als unparteiischer Faktenprüfer im Berichterstellungsprozess fungieren. 

Strukturierung unstrukturierter Daten und Interpretation finanzieller und nicht-finanzieller Daten:
Der Großteil der Unternehmensdaten ist entweder unstrukturiert (Text, Video, Audio), finanziell oder nicht-finanziell (z. B. ESG, Kunden, Marketing). Da generative KI natürliche Sprache interpretieren kann, ermöglicht sie:  
 
1. Unstrukturierte Daten zu strukturieren, sodass diese Informationen in Analysen und Prozessen einbezogen werden können.

2. Zu analysieren, wie nicht-finanzielle Daten mit finanziellen Daten interagieren, um Analysen, Compliance und Berichtsqualität zu verbessern.

Risiken bei KI-gestützter Berichterstattung 

Finanzteams müssen sicherstellen, dass die eingesetzte Software speziell auf die einzigartigen Anforderungen der Unternehmensberichterstattung ausgelegt ist. Nicht alle KI-Softwarelösungen erfüllen diese Anforderungen. 

Finanzteams sollten folgende Aspekte beachten:  

Übermäßige Abhängigkeit: Es ist verlockend, der KI die volle Kontrolle zu überlassen. Dennoch sollten Finanznutzer die von ihnen eingesetzte KI sorgfältig überwachen. KI ist nur so gut wie die Daten, die ihr zugeführt werden, und kann keine subjektiven Faktoren berücksichtigen – das ist Ihre Aufgabe! GenAI kann beispielsweise eine erste Entwurfsfassung des Berichts erstellen, aber Sie sollten sie bearbeiten. Die KI kann eine Anomalie erkennen, aber Sie sollten sie untersuchen. Integrieren Sie menschliche Überprüfungspunkte in die KI-Workflows. Beispielsweise sollten Finanzteams bei ungewöhnlichen Trends oder Abweichungen, die die KI während des Finanzabschlusses erkennt, diese prüfen, bevor sie für die Offenlegung finalisiert werden. Dies stellt sicher, dass alle Anomalien vollständig verstanden und erklärt werden – auch im Hinblick auf einmalige Ereignisse oder kontextbezogene Erkenntnisse, die die KI möglicherweise übersieht.

Datensicherheit: CFOs und CTOs haben berechtigte Bedenken hinsichtlich der Verwendung proprietärer Daten in KI-Software. Da es unvermeidlich ist, sensible Daten in KI-basierte Systeme zur Unternehmensberichterstattung einzuspeisen, sollten Systeme gewählt werden, die: Die eingegebenen Daten nicht zur Weiterentwicklung von großen Sprachmodellen (LLMs) verwenden, Robuste Datenverschlüsselung bieten, Strenge Zugriffskontrollen ermöglichen und Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO einhalten.

Best Practices für die Integration von KI in die Unternehmensberichterstattung

KI ist nicht gleich KI. Bei der Integration von KI in Ihre Unternehmensberichterstattung sollten Sie auf einige Punkte achten: 

Transparente Systeme (Glass-Box-Systeme): Können Sie die Logik der KI verstehen? Erklärbare KI ist eine Möglichkeit, das „Denken“ einer KI zu verstehen. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Transparenz im Vordergrund steht und die Finanzteams hinter den Vorhang blicken können, um zu erfahren, warum und wie die KI zu ihren Ergebnissen gekommen ist.  

Viele KI-Softwaresysteme verwenden einen „Blackbox“-Ansatz, bei dem die KI-Logik vom Benutzer abgeschottet ist. Achten Sie auf Systeme, die einen „Glass-Box“-Ansatz für ihre KI-Modelle bevorzugen.   

Ein Assistent, kein Ersatz: KI sollte als Werkzeug dienen, nicht als Ersatz. Lassen Sie die KI das tun, was sie am besten kann, und die Menschen das, was sie am besten können. So wie ein Hammer nur dann Nägel einschlägt, wenn er von einer ruhigen Hand geführt wird, muss auch KI von Menschen gesteuert werden, um effektiv zu sein. 

Bereiten Sie sich auf eine Zukunft mit KI in der Unternehmensberichterstattung vor 

KI kann Unternehmensberichte und die stark ausgelasteten Teams, die diese erstellen, erheblich unterstützen. KI in der Unternehmensberichterstattung kann:

  • Die Datenqualität vom Zeitpunkt der Datenerfassung verbessern
  • Anomalien, Ausreißer und Fehler erkennen, um wesentliche Fehler zu vermeiden
  • Einen ersten Entwurf des Berichts erstellen
  • Leistungstrends interpretieren und in visuelle Berichte umwandeln
  • Ergebnisse in die richtigen Abschnitte des Berichts einfügen
  • Mehr Daten – finanzielle, nicht-finanzielle, strukturierte und unstrukturierte – in die Berichte einfließen lassen

In den kommenden Jahren wird die Unternehmensberichterstattung komplexer, da mehr Daten verarbeitet, mehr Leistungsfaktoren interpretiert und mehr Regeln eingehalten werden müssen. KI ist die Technologie, die Finanzteams dabei unterstützen wird, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Erfahren Sie mehr über GenAI in CCH Tagetik und wie es die narrative Berichterstattung und das Offenlegungsmanagement unterstützen kann.

Back To Top