Vorbereitung und Durchführung ordnungsgemäßer Wahlen

Aufgrund von mandatsrelevanten Wahlfehlern mussten in bestimmten Wahlkreisen Berlins die Bundestagswahlen 2021 wiederholt werden. Dies stellt in der Geschichte von nationalen Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland bislang einen einmaligen Vorgang dar. Der Grund dafür lag nach der Ansicht des Gerichtes vor allem an einer fehlerhaften Vorbereitung der Wahl. Diese wirkten sich dann in unterschiedlicher Weise am Wahltag aus und führten in mehreren Wahlbezirken zu Wahlfehlern, die sich auf die Zusammensetzung des Parlaments auswirkten und deshalb zur Ungültigkeit der Wahl führten. Es betraf unter anderem die Einrichtung von Wahlbezirken, Ausstattung des Wahlraumes, die Warteschlangenbildung der wahlberechtigten Bevölkerung vor dem Wahlraum und die Wiedergabe der Wahlgeschehnisse in der Wahlniederschrift.

Autor: Dr. Stephan Danzer, stellvertretender Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Bad Neuenahr

Bitte füllen Sie das nebenstehende Formular aus, um sich die Leseprobe zu sichern.

Bildnachweis: von sp4764/stock.adobe.com


Wie empfehlen Ihnen zu diesem Thema:

ZWW - Zeitschrift für Wahlorganisation und Wahlrecht

Nach der Wahl ist vor der Wahl!

Dieses Motto gilt für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen, sei es im Hinblick auf bundesweite Wahlereignisse wie Bundestags- und Europawahl als auch bezüglich Landtags- und Kommunalwahlen. Die Verwaltungen tragen bei der Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Wahlen und Abstimmungen die Hauptverantwortung und sind deshalb auf eine praxisorientierte Erklärungen und Informationen zu Organisation und Recht angewiesen.
Jetzt mehr erfahren »
Back To Top