Mit der Anwalts-Software AnNoText optimieren Rechtsanwält:innen das Risikomanagement für ihre Kanzlei.  Durch eine intelligente Ermittlung möglicher Konflikte im Voraus.

Gemäß der Bundesrechtsanwaltsordnung und Berufsordnung der Rechtsanwälte besteht ein Verbot, widerstreitende Interessen zu vertreten. Doch die Aufdeckung von Konflikten vor der Bearbeitung neuer Mandate wird immer schwieriger und teurer. Denn heutzutage sind die Daten, die auf potenzielle Konflikte hin analysiert werden müssen, exponentiell gewachsen. Anwaltskanzleien stehen vor der Herausforderung, eine große Menge an Informationen in kürzester Zeit verwalten, durchsuchen und analysieren zu müssen. Vor allem für wirtschaftsberatende Kanzleien besteht aufgrund des hohen gesellschaftsrechtlichen Vernetzungsgrades von Unternehmen in vielen Branchen ein erhöhtes Risiko für unerkannte Kollisionen. Zudem wird oftmals die Recherche bei Kanzleien erschwert, die über mehrere Standorte keine zentrale Datenbasis nutzen.


Die Kanzleisoftware AnNoText bietet eine schnelle und einfache Methode, um festzustellen, ob ein Mandat abgelehnt oder weiterbearbeitet werden sollte.

Übersichtlichkeit: Identifizieren Sie Konflikte in einer übersichtlichen Ergebnisansicht mit den betreffenden Akten

Zeitersparnis: Durchsuchen Sie AnNoText per Knopfdruck schnell und einfach nach möglichen Konflikten. So können Sie zügig mit der Mandatsbearbeitung beginnen.

Verlässlichkeit: Die technologiegestützte Analyse von Personen ist sehr viel genauer als eine manuelle Überprüfung.

Vertrauen und Transparenz: Eine sorgfältige Analyse stützt das Vertrauen Ihrer Mandanten in Ihre Rechtsberatung.

Automatische Kollisionsprüfung

Bei Anlage einer neuen Akte wird automatisch eine Kollisionsprüfung durchgeführt. Für einen Beteiligten wird anhand seiner Rolle geprüft, ob dieser Kontakt bereits mit einer anderen Beteiligtenrolle in der Kanzlei geführt wird.

Recherche von Bürogemeinschaften

Die Kollisionsprüfung in AnNotext kann bei Bedarf auch verschiedene Bürogemeinschaften berücksichtigen.

Konfigurierbar

In der AnNoText-Administration können Sie definieren welche Beteiligtenarten Sie bei der Kollisionsprüfung berücksichtigen möchten, wie z.B. Mandant, Gegner, Notariatsrollen etc. Die Kollisionsprüfung kann zusätzlich um Personen erweitert werden, die eine indirekte Beteiligung an einer Akte z.B. durch Vertreterbeziehungen besitzen. Dieser erweiterte Prüfungsumfang von Personenbeziehungen unterstützt Sie dabei, mögliche rechtliche und auch wirtschaftliche Risiken bereits bei der Mandatsanbahnung zu erkennen und zu vermeiden.

Manuelle Kollisionsprüfung

Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine manuelle Prüfung für Beteiligte auf mögliche Konflikte hin zu starten. Zur Erhöhung der Reliabilität der Analyse kann AnNoText zudem weitere Daten wie Namen, Adressen oder Kfz-Kennzeichen etc. auswerten.

Vorbereitete Entscheidungsgrundlage

Der Algorithmus von AnNoText stellt mögliche Kollisionen in einer Übersicht zur Verfügung - die endgültige Entscheidung über ein Mandat obliegt weiterhin Ihrer Kanzlei. Der Prüfbericht wird als PDF-Dokument erstellt und kann zur Akte gespeichert werden. Zudem ist es für erkannte Kollisionen möglich, eine Workflowautomatik zu aktivieren, die ein ToDo für den verantwortlichen Mitarbeitenden erstellt.

Back To Top